gefördert durch

Orte der Begegnung – Kirchen- und Moscheegemeinden

Detlef Schneider-Stengel, Darjusch Bartsch
Der christlich-islamische Dialog hat seine historischen Wurzeln in der Begegnung der Menschen vor Ort in den Gemeinden. Die Erfahrungen, die dabei gewonnen wurden, können heute dazu verhelfen, den Dialog in hilfreicher Weise zu gestalten. In diesem Artikel wird anhand von Beispielen, Hinweisen und Überlegungen gezeigt, worauf man achten sollte und woher man Hilfen bekommen kann für die Planung, Organisation und Durchführung von Begegnungen, Veranstaltungen und Projekten für den christlich-islamischen Dialog im Kontext von Kirchen- und Moscheegemeinden. Ebenfalls werden konkrete Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Christ:innen und Muslim:innen vor Ort benannt.
Veröffentlicht im Mai 2014
Aktualisiert im Oktober 2024
Zitierlink: https://handbuch-cid.de/orte-der-begegnung-kirchen-und-moscheegemeinden/

Der christlich-islamische Dialog in Deutschland hat sich heute in verschiedene Themenfelder, Initiativen und auch Orte ausdifferenziert. Der ursprüngliche Ort der Begegnung und damit die Basis ist und bleibt jedoch die Ebene der Kirchen- und Moscheegemeinden. Meistens in einem Stadtteil oder einem lokalen Raum leben christliche und muslimische Gläubige zusammen, pflegen ihre jeweilige Spiritualität sowie ihre Aktivitäten in Moscheen, Kirchen und Gemeindehäusern bzw. -zentren. Man begegnet sich im Alltag beim Einkaufen, in der Schule und im Kindergarten usw. Eventuell entstehen durch die Nachbarschaft untereinander Kontakte, welche die Neugier auf die Religion des bzw. der Anderen mit sich bringen. Die Nachbarschaft kann aber auch zu Konflikten führen, die häufig durch Bauvorhaben von Moscheevereinen und die dadurch verbundene öffentliche und sichtbare symbolische Präsenz im sozialen Raum oder durch lautsprecherverstärkte Ezanrufe zum Gebet ausgelöst werden.

In den letzten fünfzig Jahren haben sich zahlreiche christlich-islamische Dialoginitiativen vor Ort gebildet. In ihnen wird beispielhaft gelebt, was in muslimischen und christlichen Dokumenten zum interreligiösen Dialog formuliert wird: Die Begegnung von Christ:innen und Muslim:innen fördert das gegenseitige Verständnis, den Abbau von Vorurteilen, das solidarische Miteinander sowie das friedliche Zusammenleben in der jeweiligen Gesellschaft (vgl. z. B. Sekretariat der deutschen Bischofskonferenz, 2003). Im Folgenden sollen Erfahrungen und Projekte aus der Arbeit dieser Dialoginitiativen modellhaft erschlossen werden, um Anstöße zu geben, sich selbst auf den interreligiösen Weg zu begeben.

Beziehungsaufbau

Der erste und wichtigste Schritt im christlich-islamischen Dialog ist der Aufbau von Beziehungen, die von gegenseitigem Vertrauen geprägt sind. Jeder Dialog zwischen Menschen beruht auf einem konstruktiven Beziehungsaufbau. Von daher sind zwei Punkte von großer Bedeutung:

(1) Interreligiöse Dialoge und im Speziellen christlich-islamische Dialoge werden von Menschen und nicht von Religionen oder Gemeinden geführt. Die Dialogpartnerinnen und -partner gehören zwar einer bestimmten Religion, einer bestimmten Konfession oder einem bestimmten muslimischen Dachverband an, was aber nicht in jedem Fall etwas über ihre Dialogwilligkeit aussagt. Nicht immer folgen einzelne Dialogpartner der Linie, die der Dachverband oder die Kirchenleitung vorgibt. Dialogfähigkeit und Dialogwilligkeit sind zuerst einmal innere Haltungen, die Menschen mitbringen. Dialogkompetenzen, wie z. B. der Wissenserwerb über die andere Religion, das Verhalten gegenüber Männern und Frauen und vieles mehr können dann im weiteren Verlauf erworben werden. Von daher ist es wichtig, dass die dialogwilligen Menschen in den jeweiligen christlichen und muslimischen Gemeinden vertrauensvolle Beziehungen zueinander aufbauen. Diese führen dazu, dass sich andere Gemeindemitglieder angesprochen fühlen und sich ebenfalls zusammen auf den Weg machen.

(2) Der Aufbau vertrauensvoller Beziehungen gelingt aber nur dann, wenn Menschen, die einer anderen Religion angehören, nicht sofort unter die Hermeneutik des Verdachts gestellt und damit negativ beurteilt werden, indem man ihnen Fundamentalismus, Fanatismus, Gewaltbereitschaft, Missionierungsabsichten etc. unterstellt. Leider wird in den Medien vielfach ein sehr einseitiges, undifferenziertes und pejoratives Bild des Islam vermittelt. Das ruft Ängste hervor, die in vielen christlichen Gemeinden dazu führen, hinsichtlich eines Dialogs mit der muslimischen Nachbargemeinde erst einmal zurückhaltend zu reagieren. Aber auch auf muslimischer Seite existieren Ängste und Bedenken, z. B. in Bezug auf die Frage, wie öffentlich man seinen Glauben leben kann, ohne auf Ablehnung zu stoßen, wie sichtbar eine Moschee sein darf oder ob es erlaubt ist, eine Kirche zu betreten und dort an einem Gottesdienst oder einem multireligiösen Gebet teilzunehmen.

Dennoch gibt es immer „Brückenmenschen“, die sich einen Dialog vor Ort zwischen den Gemeinden wünschen und ihn initiieren wollen. Ein erster Schritt dazu kann die Kontaktaufnahme mit den Dialogbeauftragten der Kirchen und islamischen Verbände sein. Sie beraten Dialogwillige, geben Informationen, begleiten persönlich die ersten Schritte und bieten Hilfestellungen für einen guten Einstieg in den Dialog mit der benachbarten christlichen Pfarrei bzw. dem benachbarten Moscheeverein. Zum Kennenlernen und Beziehungsaufbau bietet sich eine Moschee- oder Kirchenführung an. Hier können Interessierte erste Kontakte knüpfen und Partnerinnen und Partner persönlich begegnen.

Bewährtes im christlich-islamischen Dialog

Der Dialog vor Ort braucht nicht nur Menschen guten Willens, sondern auch Themen, Orte und Strukturen sowie eine realistische Ressourcen- und Erwartungsabklärung. Gerade Letzteres ist sehr wichtig, damit es keine Enttäuschungen gibt. Beide Partner sollten sich fragen, was zeitlich und inhaltlich möglich ist. Punktuelle Begegnungen zu bestimmten Zeiten im Jahr, wie etwa im Advent oder im Ramadan, sind genauso legitim wie regelmäßige monatliche oder wöchentliche Termine. Zwischen dem, was wünschenswert, und dem, was zu leisten ist, muss oft vermittelt werden. Dabei ist zu beachten, dass in den muslimischen Gemeinden fast ausschließlich Ehrenamtliche den größten Teil der anfallenden Arbeit leisten, neben ihren beruflichen Verpflichtungen. Die beiden Großkirchen haben dagegen immer noch einen starken Stamm an hauptberuflichen Mitarbeiter:innen, die sich qua Amt in den interreligiösen Dialog einbringen können. Von daher sind Erwartungsabklärungen wichtig, was jeweils von muslimischer und christlicher Seite leistbar ist.

Für die Orte des Dialogs gilt die Regel: Gegenseitige Gastfreundschaft stärkt die Beziehungen. Deshalb sollten Treffen immer im Wechsel stattfinden: einmal in den Räumen der Moscheegemeinde, das nächste Mal im kirchlichen Gemeindehaus oder -zentrum. Für Muslime ist die Gastfreundschaft ein sehr hoher Wert. Daher wird der Gast mit großer Aufmerksamkeit bedacht. Dementsprechend sollte auch die Gastfreundschaft von christlicher Seite gepflegt werden. Sie kann sich unter anderem darin zeigen, während eines gemeinsamen Termins keinen Alkohol auszuschenken und Essen anzubieten, das den muslimischen Speisegeboten entspricht.

Soll der christlich-islamische Dialog zwischen christlichen und muslimischen Gemeinden auf Dauer gestellt werden, braucht es Regelmäßigkeiten, die einer strukturellen Verankerung bedürfen, damit sie nicht verloren gehen. Diese können unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte besitzen.

Begegnungen zu bestimmten Zeiten

Sehr bewährt haben sich Begegnungen zu bestimmten Zeiten. Muslimische Gemeinden laden gerne Gäste zum Fastenbrechen im Monat Ramadan ein. Erfolgt eine Einladung, so sollte die christliche Seite sie auf alle Fälle wahrnehmen und auch ein Grußwort vor oder nach dem gemeinsamen Essen sprechen. Wer selbst keins verfassen möchte, greift auf die offiziellen Grußworte der evangelischen und katholischen Kirche zum Ramadan zurück, die über die kirchlichen Islambeauftragten erhältlich sind. Revanchieren kann man sich z. B. mit einer Einladung zum Martinsgansessen. Ebenfalls besteht die Möglichkeit sich zu den Gemeindefesten gegenseitig einzuladen und eventuell jeweils mit einem Stand vertreten zu sein. An manchen Orten gibt es aber schon gemeinsame christlich-muslimische Gemeindefeste, die in einem bestimmten zeitlichen Abstand durchgeführt werden.

Thematische Treffen

Thematische Treffen fördern das Wissen über und das Verständnis für die andere Religion. Wie oben schon erwähnt, könnte am Anfang eine Moschee- und Kirchenführung stehen. Bestimmte Themenkreise erfreuen sich immer eines großen Interesses, wie z. B. die im Jahr wiederkehrenden Feier- und Festtage, die Namensgebung und die Bedeutung der Namen, die Erziehung im Glauben (Was muss man als Christ:in und Muslim:in lernen?), die Frage nach den Riten und Traditionen im Zusammenhang mit dem Tod oder die Bestattungs- und Friedhofskultur, das Verständnis von Partnerschaft, Ehe und Familie ( Partnerschaft, Ehe und Familie), der Wandel der Geschlechterrollen, der Unterschied zwischen Koran und Bibel (▸Gottes Wort in der Geschichte: Bibel und Koran), die jeweiligen Speisegebote, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Struktur und Organisation des Gemeindelebens sowie der Arbeit vom Imam und Priester bzw. Pfarrer oder Pfarrerin, die Frage danach, wie die Religion meinen Alltag prägt: Gebet und Spiritualität (▸Gemeinsam vor Gott: Gebet und Spiritualität), Ethik und Verhalten (▸Verantwortung für das Leben: Grundlagen der Ethik) und vieles mehr. Hier können Gemeinsamkeiten entdeckt und Unterschiede benannt werden.

Die thematischen Treffen sollten von christlichen und muslimischen Gemeinden organisiert werden, sie brauchen aber die inhaltliche Arbeit nicht selbst zu leisten. Die christlichen Bildungswerke und die muslimischen Verbände können in der Regel Theologinnen und Theologen vermitteln, die in die Gemeinden kommen und in die Themen einführen.

Später kann die thematische Arbeit weiter ausgebaut werden, z. B. durch Führungen auf christlichen und muslimischen Friedhöfen, durch gemeinsame Fahrten zu bedeutenden Kirchen und Moscheen wie dem Kölner Dom oder der Merkez-Moschee in Duisburg und vieles mehr. Gerade solche Unternehmungen tragen in einem erheblichen Maße zu einer Intensivierung der Beziehungen bei.

Die thematischen Treffen können, ähnlich wie ökumenische Bibelwochen, zu bestimmten festen Zeiten im Jahr stattfinden. Die Erfahrung zeigt, dass die Themen nicht ausgehen, sondern sich im Laufe der Zeit eher differenzieren. Ebenfalls wird es leichter, sich auch über kontroverse Themen auszutauschen, wie z. B. über den Wahrheitsanspruch der Religionen, Unterschiede im Gottesbild (▸ Ursprung und Ziel: Gott als Schöpfer und Richter), religiös gemischte Ehen und Familien oder Ausgrenzungserfahrungen.

Multireligiöse Gebete

Viele christlich-islamische Dialoginitiativen planen regelmäßige multireligiöse Gebete zu bestimmten Zeiten (▸Gemeinsam Dank und Bitte vor Gott tragen – Anlässe, Formen und Orte multi- und interreligiöser Feiern). So gibt es an mehreren Orten jeweils anlassbezogene multireligiöse Friedensgebete und Totengedenken. Ebenfalls ist die Zeit um Erntedank oder die Interkulturelle Woche ein beliebter Termin. Aber auch lokale Anlässe bieten Möglichkeiten, wie z. B. das Datum der Grundsteinlegung der Moschee. Da das Pilgern und die Wallfahrt in beiden Religionen eine große Tradition haben, können auch interreligiöse Pilgerwege organisiert werden, die von der Kirche zur Moschee bzw. von der Moschee zur Kirche führen. Unterwegs werden dann an verschiedenen bedeutsamen Orten Stationen gestaltet. Am Endpunkt des Pilgerwegs steht ein gemeinsamer Abschluss, der in ein Fest oder die Möglichkeit zur weiteren Begegnung münden kann. Ebenfalls können in Schulen, wo es sich anbietet, multireligiöse Feiern zum Schuljahresbeginn oder vor den Sommerferien stattfinden; aber auch das Erntedankfest kann dazu eine Gelegenheit sein, weil sowohl im Christentum und als auch im Islam der Schutz der Umwelt und der Dank für Gottes gute Schöpfung und für die daraus entstehenden Lebensmittel einen hohen Stellenwert haben.

Arbeit an gemeinsamen Zielen

Hilfreich für den christlich-islamischen Dialog vor Ort ist ebenfalls die Arbeit an gemeinsamen Zielen, vor allem im diakonischen Bereich. Was brauchen die Menschen in unserem Stadtteil bzw. in unserer Stadt? Welche Hilfen benötigen sie? Welche Schwierigkeiten und Probleme bestehen bei uns? Muslime und Christen können soziale, wirtschaftliche und existenzielle Sorgen und Problemlagen aufgreifen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Dies gelingt am besten mit Kooperationspartnern. So können Schulen und Kindergärten, Sozial- und Wohlfahrtsverbände, politische Institutionen, Vereine und Zusammenschlüsse im Ort oder Stadtteil für gemeinsame Projekte gewonnen werden (z. B. Mittagstische für Bedürftige, Tafeln, Kleiderkammern, Spielplatzpartnerschaft, Pflege von öffentlichen Grünanlagen), oder Kirchen- und Moscheegemeinden können sich an bestehenden gemeinwohlorientierten Projekten beteiligen.

Die Einrichtung eines Runden Tisches, an denen die Religionsgemeinschaften mit vielen anderen Kooperationspartnern an den Problemen und Schwierigkeiten des Ortes oder des Stadtteils arbeiten, hat sich sehr bewährt. Weiterhin dienen solche Kooperationen auch dazu, vor allem bei Moscheeneubauten dem muslimischen Partner beratend und unterstützend zur Seite zu stehen und eventuell auftretende Konflikte im Stadtteil konstruktiv zu bearbeiten. In vielen Städten haben sich auch „Räte der Religionen“ gebildet, die seit 2018 auf Bundeskongressen zusammenkommen.

Strukturen und Fortbildungen für den Dialog

Wie bereits erwähnt, beruht der christlich-islamische Dialog (wie der gesamte interreligiöse Dialog) auf inneren Haltungen, die Dialogwilligkeit und -fähigkeit einschließen. Diese Haltungen kann man aber nicht von allen Gemeindemitgliedern erwarten. Von daher sollte man nicht enttäuscht sein, wenn am Anfang sich erst einmal ein paar Menschen guten Willens als „Brückenmenschen“ auf den Weg machen. Ihr Beispiel zieht an und lässt weitere Interessierte folgen. Hilfreich ist es, wenn die Gemeindeleitungen (Pfarrgemeinderat oder Gemeinderat, Presbyterium, Vereinsvorstand, pastorales Personal, Imam) den Dialog vor Ort unterstützen, sei es durch eigenes Engagement oder auch durch Bereitstellung einer Infrastruktur. Ein Sachausschuss „Dialog“ im Pfarrgemeinderat, Presbyterium sowie im muslimischen Verein unterstreicht die Bedeutsamkeit des Themas.

Weiterhin hat sich ein gemeinsamer Arbeitskreis von christlichen und muslimischen Gemeindemitgliedern bewährt. Dieser kann die zeitliche, organisatorische und inhaltliche Planung von Dialogveranstaltungen und gemeinsamen Begegnungen gewährleisten.

Schließlich bieten einzelne katholische Bistümer und evangelische Landeskirchen sowie die Zentralen der muslimischen Verbände für ihre haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fortbildungen für den Erwerb bzw. die Vertiefung interkultureller und interreligiöser Kompetenzen an (▸Befähigung zum Dialog – Interreligiöse Kompetenz). Sie sollten auf alle Fälle genutzt werden, denn das Erlernte ist für die Arbeit vor Ort außerordentlich hilfreich und bringt ebenfalls neue Ideen und Projekte hervor.

Wer ist Dialogpartner?

Eine wichtige Frage, die im christlich-islamischen Dialog gegenwärtig eine immer größere Rolle spielt, ist diejenige, wer Dialogpartner sein kann. Insgesamt zeigt sich, dass es im Moment eine gegenläufige Bewegung gibt: Auf der einen Seite sinkt die Zahl der christlichen Gemeinden auf Grund der sinkenden Zahl der Gläubigen; auf der anderen Seite wächst die Zahl der muslimischen Gruppierungen, mit denen in Dialog getreten werden kann. So sind neue Verbände, Initiativen und Vereine entstanden, die aktiv im Dialog sind. Ebenfalls haben sich muslimische Organisationen gebildet, die vor allem im Bereich der Bildung, Spiritualität, Erziehung, Seelsorge, Soziale Arbeit und Diakonie tätig sind. Sie bieten parallel zu den klassischen Moscheegemeinden entsprechende Angebote an. Diese Pluralität auf Seiten der Muslime führt zu Unsicherheiten auf christlicher Seite, weil sich die Zahl der Dialogpartner:innen vervielfältigt. Weiterhin stehen einige muslimische Verbände auf Grund ihrer engen Verbindung zu den Herkunftsländern und den darin vorherrschenden politischen und religiösen Strömungen in der Kritik. Weil diesen Verbänden die meisten Moscheegemeinden angehören, geraten auch sie in den Fokus der Öffentlichkeit.

Für den christlich-islamischen Dialog vor Ort ist es wichtig zu wissen, mit wem man in Beziehung tritt. Neben allgemeinen Informationen (▸ Muslimische Akteure im christlich-islamischen Dialog – weltweit und in Deutschland) kann man sich an die Dialogbeauftragten der Kirchen richten, um weitere aktuelle Informationen zu den einzelnen muslimischen Verbänden zu bekommen, aber auch zu den neuen muslimischen Initiativen und Vereinen. Weiterhin ist es – so zeigt es die Erfahrung – hilfreich, sich anzuschauen, wie offen und bereit die Moscheegemeinden vor Ort für den Dialog sind. Viele muslimische Vereine gehören nämlich deshalb einem Verband an, um an seiner Infrastruktur zu partizipieren, wie z.B. die Bereitstellung von Imamen, einem Sterbefonds zur Beerdigung im Herkunftsland, für Weiterbildungen und vieles mehr. Von daher sollte es keine Dialogverweigerung geben, wenn die Moscheegemeinde vor Ort Kontakt zur christlichen Gemeinde sucht, auch wenn sie einem Verband angehört, der in der Kritik steht. Im Kontakt und in den Gesprächen wird sich zeigen, ob die Verbandslinie lückenlos mitgetragen wird oder ob es – was meistens der Fall ist – ein differenzierteres und auch distanzierteres Verhältnis den Positionen und Aktivitäten des Verbandes besteht.

Auf der anderen Seite besteht auf muslimischer Seite die Befürchtung, dass christlicherseits eine ablehnende Haltung zum Dialog besteht. Gerade wenn gegen den Islam in Deutschland das sogenannte christliche Abendland beschworen und identitätspolitisch in Stellung gebracht wird, müssten die christlichen Gemeinden sich gegen diese Ideologisierung in Stellung bringen. Das Gleiche gilt, wenn bestimmte Parteien und Medien Aussagen treffen, die von einem antimuslimischen Rassismus durchsetzt sind. Hier müssen die christlichen Dialogpartner:innen ihren muslimischen Geschwistern zur Seite stehen und bewusst Gegennarrative setzen. Auch im Hinblick auf einen innermigrantischen anti-islamischen Rassismus sollte entsprechend sensibel und aufmerksam reagiert werden. Der Hintergrund sind oft historische Erfahrungen, nicht selten durch in der aufnehmenden Gesellschaft vorhandenen Ressentiments fortgesetzt und verstärkt werden.

Zum guten Schluss

Der jüdische Religionsphilosoph Martin Buber hat darauf hingewiesen, dass alles wirkliche Leben Begegnung ist. In der Begegnung werden Menschen bereichert, und es werden ihnen neue Horizonte und Lebensmöglichkeiten eröffnet. Der christlich-islamische Dialog ist eine solche Begegnung im Sinne Martin Bubers. Wer sich darauf einlässt, wird in vielerlei Hinsicht beschenkt, auch dadurch, dass sich der eigene Glaube und die persönliche Spiritualität vertiefen. Die Reise in den Dialog und damit zu den Menschen kann jederzeit begonnen werden; man muss nur den ersten Schritt wagen.

Zitierte Literatur

Sekretariat der deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Christen und Muslime, Bonn 2003 (Download)

Zum Weiterlesen

Alboğa, Bekir / Bienemann, Georg / Höbsch, Werner, Christen und Muslime Tür an Tür. Basiswissen kompakt, München 2008

Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) / Koordinationsrat der Muslime (KRM) (Hg.), Dialogratgeber zur Förderung der Begegnung zwischen Christen und Muslimen in Deutschland, Hannover/Köln 2015 (Download)

Rohe, Mathias u.a. (Hg.), Christentum und Islam in Deutschland. Grundlagen, Perspektiven und Erfahrungen des Zusammenlebens, Freiburg 2015

Rüschenschmidt, David, Zwischen Kirchturm und Minarett. Der christlich-islamische Dialog seit 1973, Frankfurt a. M. 2022

Stiftung Weltethos, Lokale Räte der Religionen. Für ein konstruktives Miteinander in Vielfalt. Eine Handreichung, Tübingen 2023 Download

Wüstenberg, Ralf K., Einander wahrnehmen. Ein Dialogmodell für die christlich-islamische Begegnung, Gütersloh 2021

»Weißt du, wer ich bin?« Das Projekt der drei großen Religionen für friedliches Zusammenleben in Deutschland (Hg.), Material- und Initiativenhefte (Download)

www.christenundmuslime.de

Authors

Andere Texte zu diesem Kapitel

Praxis

Gemeinsam Dank und Bitte vor Gott tragen – Anlässe, Formen und Orte multi- und interreligiöser Feiern

Gebet, Meditation und Liturgie bilden die Herzmitte jeder Religion, religiöse Identität und Zugehörigkeit werden wesentlich durch dadurch geprägt und drücken sich zugleich dadurch aus. Praktiziertes oder verweigertes gemeinsames Beten bringt Verbundenheit oder Abgrenzung zum Ausdruck. Gerade in Zeiten des Kriegs, des Terrors, von Naturkatastrophen, der Trauer oder auch der Freude haben viele Menschen aber das Bedürfnis, über die Grenzen der eigenen Religions- und Bekenntnisgemeinschaft hinweg zu beten, zu meditieren, ein Zeichen der Gemeinschaft und des gemeinsamen Friedenswillens zu setzen. Dies stellt immer wieder vor die Fragen, ob und wie religionsübergreifende Gebete möglich sind und was dabei zu beachten ist. Grundsätzliche Überlegungen zum Gebet im Christentum und im Islam finden sich ergänzend im Artikel ▸ Gemeinsam vor Gott: Gebet und Spiritualität.

mehr lesen

Dem christlich-islamischen Dialog Gehör verschaffen – Medien und Öffentlichkeitsarbeit

Die Darstellung von „Medien und Öffentlichkeitsarbeit“ als eigenem Ort des christlich-islamischen Dialogs birgt Schwierigkeiten: So bedienen sich eine ganze Reihe in diesem online-Handbuch erwähnter und reflektierter Projekte unterschiedlicher Medien. Vor allem im Bildungsbereich gehören Medienprojekte zum Thema Islam seit vielen Jahren zum festen Bestandteil der Didaktik, zum Beispiel in Gestalt einer Fotoausstellung mit porträtierten Muslim:innen, einer Audio-Umfrage zur religiösen Sozialisation türkischer Jugendlicher oder der Video-Reportage über das Fest des Fastenbrechens im islamisch geprägten Stadtteil. Der folgende Beitrag konzentriert sich daher auf zwei fester zu greifende Bereiche der Massenmedien: den Journalismus und die Öffentlichkeitsarbeit. Einer knappen Skizze der medialen Präsenz des Islam schließen sich Hinweise für die Zusammenarbeit der im christlich-islamischen Dialog Aktiven zu jenen Journalistinnen und Journalisten an, die mit der Islamberichterstattung betraut sind. Tipps für die Öffentlichkeitsarbeit von Initiativen des christlich-islamischen Dialogs runden den Beitrag ab.

mehr lesen

Zivilcourage und aktive Toleranz – Auseinandersetzung mit extremistischen Einstellungen

Islamismus als eine Spielart des Extremismus sowie zunehmende antiislamische, muslimfeindliche Agitation bedrohen das gesellschaftliche Zusammenleben. Wird die menschenrechtliche und soziale Gleichberechtigung ausdrücklich oder unterschwellig geleugnet, ist dem Dialog der Boden entzogen und ein gelingendes gesellschaftliches Miteinander grundsätzlich gefährdet. Der Artikel beschreibt knapp das Phänomen des in sich breit gefächerten Islamismus und zeigt die Relevanz in Deutschland auf. Ebenso wird der Begriff Islam- bzw. Muslimfeindlichkeit eingeordnet und auch hier ein Spektrum skizziert, sowohl inhaltlich als auch in Bezug auf die Verbreitung in Deutschland. Die kritische Auseinandersetzung mit den Ursachen und Wirkungen der jeweiligen Propaganda ist notwendig und um seiner Glaubwürdigkeit willen auch eine Aufgabe des christlich-islamischen Dialogs.

mehr lesen

Befähigung zum Dialog – Interreligiöse Kompetenz

Heute leben Menschen unterschiedlicher religiös-weltanschaulicher Beheimatung Tür an Tür, Begegnungen sind alltäglich geworden. Den Herausforderungen einer mehrkulturellen und multireligiösen Gesellschaft kann sich kein gesellschaftlicher Bereich entziehen.

Wer über punktuelle Treffen hinaus interreligiöse Begegnungen und Dialoge gestalten möchte, benötigt neben gutem Willen auch Kompetenzen. Diese befähigen, im konkreten Kontext Herausforderungen, Ansätze und Wege des Dialoges wahrzunehmen, zu reflektieren und in der Praxis zu gestalt

mehr lesen

Auf dem Weg zur Lernpartnerschaft – christlich-islamischer Dialog in der Erwachsenenbildung und in Akademien

Im ersten Teil wird entlang pädagogisch-didaktischer Referenzgrößen die programmatische Positionierung des christlich-islamischen Dialogs in der Bildungsarbeit von Akademien und Einrichtungen der Erwachsenenbildung unterschiedlicher Trägerschaft erläutert. Im zweiten Teil werden mit der zunehmenden partnerschaftlichen Beteiligung von Akteuren aus beiden Religionsgemeinschaften und dem Feld des informellen Lernens, das sich dem Bereich der non-formalen allgemeinen Erwachsenenbildung entzieht, aktuelle Entwicklungen erörtert. Im letzten Teil werden Entwicklungsperspektiven, ungenutzte Potentiale und Herausforderungen für die Bildungsarbeit im christlich-islamischen Dialog benannt.

mehr lesen

Die Chance kultureller und sportlicher Veranstaltungen – Begegnung, die fast von selbst geschieht

Der Artikel, der der Printversion des Handbuchs von 2014 entspricht, wirft einen exemplarischen Blick auf Veranstaltungen in den Bereichen Kunst, Kultur und Sport. Sie alle bringen Menschen verschiedener kultureller und religiöser Herkunft zusammen, denn das Ereignis steht im Mittelpunkt. Fast beiläufig geschieht hier Begegnung, und dies unabhängig von Alter, Geschlecht, religiöser oder kultureller Prägung. Jenseits der klassischen Orte interreligiöser Begegnungen wie Kirchen, Moscheen oder Bildungseinrichtungen sind Kunst-, Kultur- und Sportveranstaltungen damit hervorragend geeignet, interreligiöse Begegnungen von muslimischen und christlichen Gläubigen zu initiieren.

mehr lesen

Religiöse Identitätsfindung im christlich-muslimischen Dialog – Perspektiven der Jugendarbeit

Dem interreligiösen Dialog in der Jugendarbeit muss eine spezifische Rolle zuteilwerden, denn Jugendliche bauen häufig in der Phase der Adoleszenz verstärkt ihre eigene religiöse Identität auf und beginnen eigene Glaubensvorstellungen zu vertreten. Begegnungen zwischen christlichen und muslimischen Jugendlichen können so den Weg zu Dialogbereitschaft und Toleranz gegenüber der anderen Kultur und Religion ebnen und junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken. Mit der Zielgruppe junger Menschen kann damit ein Grundstein gelegt werden für ein friedliches gesellschaftliches Miteinander.

mehr lesen